Der Koalitionsausschuss steht bevor – und Friedrich Merz gerät schon vorab unter Druck: Die Union fordert Entlastung bei der Stromsteuer für alle, nicht nur für Unternehmen. Rasmus Buchsteiner erklär…
— Kanzler und Wirtschaftsministerin drängen in der EU auf eine wirtschaftsfreundliche Linie. Oft mit Erfolg, wie Romanus Otte analysiert. — Die Sorge vor einem Scheitern der Zoll-Verhandlungen wächst…
TOP-THEMEN — Der Kanzler fordert eine neue Strategie für die Zoll-Verhandlungen mit den USA. Es gelte: Keep it simple. — Das Kabinett verabschiedet heute den Haushalt. Investitionen in Verteidigung u…
Der neue Kanzler will sein Kanzleramt neu aufstellen. Doch für Friedrich Merz eröffnen sich einige Probleme und Herausforderungen bei den Besetzungen auf verschiedenen Ebenen. Hans von der Burchard k…
Der Kanzler ist in Washington und wird dort erstmals in seinem Amt auf Donald Trump treffen. Flüchtig kennen sich die beiden bereits. Was erwartet man in den USA von dem Treffen? Was davon wird in Wa…
Am heutigen Abend bricht Friedrich Merz in die USA auf. Es ist sein Antrittsbesuch im Weißen Haus. Gordon Repinski analysiert, wie der Kanzler die drei wichtigsten Themen – NATO, Ukraine und Handel –…
Wolodymyr Selenskyj besucht erneut Berlin – und Friedrich Merz präsentiert einen neuen Fünf-Punkte-Plan zur deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit. Rixa Fürsen bespricht mit Hans von der Burchard diese …
Auch bei seiner Teilnahme am nordischen Gipfel in Turku, Finnland bleibt der Außenkanzler bei seiner klaren Sprache. Während es beim Gipfel vor allem um die Ukraine gehen sollte, wurde er auf der Pre…
Auf der wichtigsten Digitalkonferenz Europas spricht der Kanzler über Krieg und Krisen. Dabei findet er klare Worte zum Vorgehen Israels im Gazastreifen, gibt Einblicke in seine bisherigen Gespräche …
Er wollte Arbeitsminister werden, ist aber lieber doch Generalsekretär der CDU geblieben: Carsten Linnemann. Gordon Repinski war mit ihm spazieren und hat auf einer Runde zwischen Konrad-Adenauer-Hau…